Ausgewählte Mandate



  • Als Schiedsrichter
    • Vorsitzender Schiedsrichter in einem Post-M&A-Mehrparteienschiedsverfahren nach DIS-Regeln über die Veräußerung eines Food Delivery Start-Ups 
    • Vorsitzender Schiedsrichter in einem Post-M&A-Mehrparteienschiedsverfahren nach DIS-Regeln über die Veräußerung mehrerer Unternehmen aus dem Bereich Baby- und Kleinkinderausstattung
    • Vorsitzender Schiedsrichter in einem Post-M&A-Schiedsverfahren nach DIS-Regeln über die Veräußerung eines Transport- und Schifffahrtsgeschäfts und anschließendes Wettbewerbsverbot 
    • Vorsitzender Schiedsrichter in einem Ad-hoc-Schiedsverfahren über Ausgleichsansprüche eines Handelsvertreters nach deutschem und europäischem Recht in der Automobil- und E-Mobilitätsbranche 
    • Einzelschiedsrichter in einem DIS-Schiedsverfahren zwischen einer Bank und einem Immobilienfonds im Streit um die Gültigkeit und Funktionsweise eines Besserungsscheins  
    • Einzelschiedsrichter in einem Schiedsverfahren nach den UNCITRAL-Regeln betreffend Garantieanprüche im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Gewerbegrundstücks
    • Institutionsbenannter Schiedsrichter in einem Post-M&A-DIS-Schiedsverfahren, das sich mit angeblichen Regressansprüchen im Rahmen einer Insolvenz in der Logistik- und Schifffahrtsbranche befasste 
    • Parteibenannter Schiedsrichter in DIS Post-M&A-Schiedsverfahren betreffend die angebliche Verletzung von Garantien durch fehlerhafte Abrechnung im Pharma- und Gesundheitssektor 
    • Parteibenannter Schiedsrichter in DIS Post-M&A-Schiedsverfahren betreffend eine nachvertragliche Kaufpreisanpassung in der Metall- und Aluminiumbranche 
    • Parteibenannter Schiedsrichter in einem Ad-hoc-Schiedsverfahren über die Auflösung eines medizinischen Joint Ventures 
    • Parteibenannter Schiedsrichter in einem DIS-Post-M&A-Schiedsverfahren u.a. über  Entschädigungsansprüche im Zusammenhang mit Steuer- und Prozessfreistellungen sowie Produkthaftung in der Automobil- und Maschinenbauindustrie 
    • Parteibenannter Schiedsrichter in einem DIS Post-M&A-Schiedsverfahren über nachträgliche Kaufpreisanpassung aufgrund von Änderungen des anwendbaren Körperschaftsteuerrechts nach Abschluss der Transaktion 
    • Parteibenannter Schiedsrichter in einem Mehrparteien- DIS Post-M&A-Schiedsverfahren über die Gültigkeit, Anwendbarkeit und den Umfang von Earn-Out-Klauseln im SPA bezüglich GPS-Reise- und Navigationsgeräten
    • Parteibenannter Schiedsrichter in DIS Post-M&A-Schiedsverfahren über die Wirksamkeit eines Rücktritts vom SPA, Schadensersatz für Vertragsverletzungen und Feststellungsklagen über den Erwerb von Lizenzen zur Nutzung eines Namens oder einer Marke 
    • Parteibenannter Schiedsrichter in einem Ad-hoc-Verfahren nach ZPO betreffend Ansprüche aus der Beendigung und Abwickling eines Joint Ventures in der chemischen Industrie

  • Schiedsverfahren
    • Vertretung eines großen europäischen Telekommunikationsunternehmens in einem ICC-Schiedsverfahren im Nachgang zu dem Erwerb eines Kabelnetzbetreibers in einem CEE-Land nach österreichischem Recht. 
    • Vertretung eines global agierenden Unternehmens aus der Unterhaltungs- und Veranstaltungsbranche mit Sitz in Australien in einem DIS-Schiedsverfahren aufgrund der Lossagung von einer M&A-Transaktion. Der Käufer hat das Closing unter Verweis auf Finanzierungschwierigkeiten und die allgemeine Lage der Kinobranche angesichts der Covid-Pandemie verweigert.   
    • Vertretung einer der größten deutschen Geschäftsbanken in einem ICC-Schiedsverfahren gegen die in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Schuldner und Bürgen von Darlehensverträgen nach deutschem Recht in Höhe von mehreren Millionen Euro. 
    • Beratung einer deutsch-österreichische Geschäftsbank mit Blick auf Durchsetzung von Darlehensansprüchen gegen indonesische Darlehensnehmer und Bürgen vor dem Landgericht Frankfurt bzw. in einem ICC-Schiedsverfahren mit Sitz in Deutschland.
    • Beratung eines privaten Fernsehsenders zu vertraglichen und gesetzlichen Lösungsrechten unter Rechteverwertungsverträgen (Volumen von mehrere hundert Millionen Euro) im Zusammenhang mit behördlichen COVID-19 Einschränkungen in eiem ICC-Schiedsverfahren
    • Beratung und Vertretung eines französischen Beratungs- und Ingenieurdienstleistungsunternehmens in einem DIS-Schiedsverfahren betreffend Erwerb mehrerer europäischer Tochtergesellschaften einer österreichischen Holding aus der Automobilindustrie wegen des Designs und Baus von batteriebetriebenen Lastkraftwagen.
    • Vertretung eines führenden europäischen Logistikunternehmens in einem Post-M&A-DIS-Schiedsverfahren gegen den deutschen Verkäufer wegen der Verletzung vom
      Bilanzgarantien betr. das italienische Target 
    • Vertretung in einem Ad-hoc-Schiedsverfahren in einem Gesellschafterstreit über Zahlungsverpflichtungen von Gesellschaftern eines Joint Ventures in der Gummi- und Reifenindustrie nach der DIS-Ergänzungsordnung für gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten 
    • Beratung und Vertretung eines europäischen Energiehändlers mit Blick auf parallele Verfahren vor dem London High Court und einem DIS-Schiedsverfahren gegen eine ukrainische Partei aus standardisierten Energiehandelsverträgen nach EFET
    • Beratung und Vertretung eines irischen Herstellers von Baustoffen gegen einen luxemburgischen Finanzinvestor im Zusammenhang mit einer Put-Option in einem Unternehmenskaufvertrag betreffend ein slowenisches Target als Local Counsel gemeinsam mit bekannter österreichischer Wirtschaftskanzlei
    • Vertretung eines deutschen multinationalen Konzerns in einem > EUR 100 Mio.  ICC-Schiedsverfahren über schlüsselfertige Verträge für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen in drei verschiedenen Ländern
    • Vertretung einer deutschen Krankenkasse in einem EUR 260 Mio.-Streit über die Einrichtung integrierter Versorgungszentren in einem Schiedsverfahren und einem parallelen Verfahren zur Unzulässigkeit des Schiedsverfahrens vor dem Oberlandesgericht Frankfurt 
    • Vertretung eines führenden internationalen Industrieunternehmens in einem DIS-Schiedsverfahren über die Planung und den Bau eines Kraftwerks in Deutschland und Lateinamerika
    • Vertretung in einem > EUR 100 Mio. Post-M&A-Schiedsverfahren und parallelen Drittgutachterverfahren über die Richtigkeit von Stichtagskonten der Zielgesellschaft in der petrochemischen Industrie 
    • Vertretung in einem > EUR 80 Mio. Post-M&A DIS-Schiedsverfahren über die Verletzung von Garantien aus dem SPA bezüglich der Veräußerung einer großen Tochtergesellschaft eines deutschen multinationalen Pharmaunternehmens 
    • Vertretung eines japanischen Unternehmens in einem Verfahren zur Vollstreckbarerklärung eines Londoner Schiedsspruchs in Deutschland vor dem Oberlandesgericht Frankfurt 
    • Beratung eines russischen Unternehmens zu einem SCC-Schiedsverfahren in Stockholm gegen deutsche Hersteller nach CISG/Deutschem Recht
    • Beratung eines russischen Unternehmens in einem Rechtsstreit mit einer deutschen Gegenpartei im Hinblick auf ein ICC-Schiedsverfahren in der Schweiz und die Anfechtung einer damit zusammenhängenden einstweiligen Verfügung, die von derselben Gegenpartei vor deutschen Gerichten gegen den Aussteller einer Bankgarantie beantragt wurde. 
    • Vertretung eines US-amerikanischen Pharmaunternehmens in einem Post-M&A-Schiedsverfahren mit deutschen Gründungsgesellschaftern des Targets nach den Regeln der LCIA und Schiedsort London nebst gerichtlichen Begleitverfahren zur Zulässigkeit des Schiedsverfahrens in Deutschland und dem Vereinigten Königreich


  • Gerichtsverfahren / Commercial Litigation
    • Vertretung einer AG im Zusammenhang mit mehrenen Rechtsstreitigkeiten gegen ehemalige Vorstände aus §§ 57, 93 AktG und gegen davon profitierende Dritte als Nutznießer der darin liegenden verdeckten Einlagenrückgewähr
    • Vertretung eines multinationalen Energiekonzerns in einem Rechtsstreit über mehr als EUR 3 Milliarden betreffend Erlösrechte aus der Förderung von Bodenschätzen in Osteuropa
    • Beratung und Vertretung eines europäischen Busherstellers in einem Gerichtsverfahren wegen angeblicher Mängel an ca. 1.000 Reise- und Verkehrsbussen gegenüber einer deutschen ÖPNV-Unternehmensgruppe 
    • Beratung einer globalen IT-Hardware- und Serviceprovider in Auseinandersetzung betreffend die Einführung einer globalen IT-basierten Bestellplattform für multinationales Ingenieurkonglomerat
    • Beratung eines österreichisch-russischen Herstellers von Cyaniden bei der Führung eines Rechtsstreits in Höhe von EUR 150 Mio. gegen einen führenden deutschen Hersteller von Verfahrenstechnik
    • Beratung eines japanischen Herstellers und Lieferanten von Klimakompressoren zu vertraglichen Anspruchsgrundlagen und Gewährleistungsansprüchen, die von einem US-deutschen Kfz-OEM geltend gemacht wurden
    • Verteidigung eines deutschen mittelständischen Unternehmens gegen Rückforderungsansprüche des Insolvenzverwalters eines insolventen Kunden
    • Vertretung eines deutschen mittelständischen Chemieunternehmens in Rechtsstreit betreffend angebliche Schadensersatzansprüche aus Fehlfunktion einer Industrieanlage
    • Vertretung eines global agierenden koreanischen Herstellers von Fahrzeugbatterien in einem Gerichtsverfahren gegen einen ehemaligen Vertriebspartner in Deutschland
    • Beratung und Vertretung eines Produzenten von Milchprodukten in der Insolvenz des Lohnherstellers und gegenüber dessen Gesellschafter bei der Geltendmachung einer Patronatserklärung
    • Beratung und Vertretung eines deutschen Unternehmens der Wasseraufbereitungs- und -managementindustrie mit Blick auf Ansprüche aus Kauf eines Wasserpumpenherstellers vor den deutschen Gerichten
    • Beratung und Vertretung eines globalen Herstellers von Autobatterien in der Insolvenz seines deutschen Vertriebspartners
    • Beratung und Vertretung eines mittelständischen Chemikalienproduzenten in Klageverfahren vor Landgericht und Oberlandesgericht wegen Anfechtung einer Geldleistung im Dreiecksverhältnis durch Insolvenzverwalter eines Kunden
    • Beratung und Vertretung eines Verkäufers in einem Post-M&A-Rechtsstreit vor den deutschen Gerichten bezüglich der Abwehr von Ansprüchen wegen Verletzung von Bilanzgarantien nach dem Verkauf eines Anbieters von E-Commerce-Zahlungslösungen 
    • Beratung eines potenziellen Käufers in einem Rechtsstreit, den der Verkäufer wegen einer Break-up-Fee nach dem Nichtabschluss einer M&A-Transaktion im Fintech-Markt angestrengt hat.
    • Vertretung eines US-amerikanischen Sofware- und Telekommunikationsunternehmen in Rechtsstreit vor deutschen Gerichten betreffend den Vertrieb von Software für Mobilfunkanbieter in Thailand.   

  • ADR - Mediation / Adjudication
    • Gerichtsnahe Mediation zwischen einem internationalen Softwarehersteller und dessen asiatischen Vertriebspartnern
    • Adjudication zwischem einem japanischen Pharmaunternehmen und dessen deutschem Lizenznehmer betr. die Fragen ob (1.) lizensierte Produkte den Qualitätsvorgaben des Lizenzgebers entsprechen und (2.) ein Produkt des Lizenznehmers noch von dem Schutzrecht des Lizenzgebers erfasst ist
    • Adjudication betr. Nachschusspflichten der Gesellschafter bei drohender Insolvenz des Joint Venture-Unternehmens
  • insb. Post-M&A / Joint Ventures / Gesellschafterstreitgkeiten
    • Vorsitzender Schiedsrichter in einem Post-M&A-Mehrparteienschiedsverfahren nach DIS-Regeln über die Veräußerung mehrerer Unternehmen aus dem Bereich Baby- und Kleinkinderausstattung
    • Vorsitzender Schiedsrichter in einem Post-M&A-Schiedsverfahren nach DIS-Regeln über die Veräußerung eines Transport- und Schifffahrtsgeschäfts und anschließendes Wettbewerbsverbot
    • Institutionsbenannter Schiedsrichter in einem Post-M&A-DIS-Schiedsverfahren, das sich mit angeblichen Regressansprüchen im Rahmen einer Insolvenz in der Logistik- und Schifffahrtsbranche befasst
    • Parteibenannter Schiedsrichter in DIS Post-M&A-Schiedsverfahren betreffend die angebliche Verletzung von Garantien durch fehlerhafte Abrechnung im Pharma- und Gesundheitssektor 
    • Parteibenannter Schiedsrichter in DIS Post-M&A-Schiedsverfahren betreffend eine nachvertragliche Kaufpreisanpassung in der Metall- und Aluminiumbranche 
    • Parteibenannter Schiedsrichter in einem Ad-hoc-Schiedsverfahren über die Auflösung eines medizinischen Joint Ventures 
    • Parteibenannter Schiedsrichter in einem DIS-Post-M&A-Schiedsverfahren u.a. über  Entschädigungsansprüche im Zusammenhang mit Steuer- und Prozessfreistellungen sowie Produkthaftung in der Automobil- und Maschinenbauindustrie 
    • Parteibenannter Schiedsrichter in einem DIS Post-M&A-Schiedsverfahren über nachträgliche Kaufpreisanpassung aufgrund von Änderungen des anwendbaren Körperschaftsteuerrechts nach Abschluss der Transaktion 
    • Parteibenannter Schiedsrichter in einem Mehrparteien- DIS Post-M&A-Schiedsverfahren über die Gültigkeit, Anwendbarkeit und den Umfang von Earn-Out-Klauseln im SPA bezüglich GPS-Reise- und Navigationsgeräten
    • Parteibenannter Schiedsrichter in DIS Post-M&A-Schiedsverfahren über die Wirksamkeit eines Rücktritts vom SPA, Schadensersatz für Vertragsverletzungen und Feststellungsklagen über den Erwerb von Lizenzen zur Nutzung eines Namens oder einer Marke 
    • Parteibenannter Schiedsrichter in einem Ad-hoc-Verfahren nach ZPO betreffend Ansprüche aus der Beendigung und Abwickling eines Joint Venture-Vertrags betreffen ein Unternehmen aus der chemischen Industriie
    • Vertretung eines großen europäischen Telekommunikationsunternehmens in einem ICC-Schiedsverfahren im Nachgang zu dem Erwerb eines Kabelnetzbetreibers in einem CEE-Land nach österreichischem Recht. 
    • Vertretung eines global agierenden Unternehmens aus der Unterhaltungs- und Veranstaltungsbranche mit Sitz in Australien in einem DIS-Schiedsverfahren aufgrund der Lossagung von einer M&A-Transaktion. Der Käufer hat das Closing unter Verweis auf Finanzierungschwierigkeiten und die allgemeine Lage der Kinobranche angesichts der Covid-Pandemie verweigert.   
    • Beratung und Vertretung eines französischen Beratungs- und Ingenieurdienstleistungsunternehmens in einem DIS-Schiedsverfahren betreffend Erwerb mehrerer europäischer Tochtergesellschaften einer österreichischen Holding aus der Automobilindustrie.
    • Vertretung eines führenden europäischen Logistikunternehmens in einem Post-M&A-DIS-Schiedsverfahren gegen den deutschen Verkäufer wegen Bilanzgarantien für italienische Targets 
    • Vertretung in einem Gesellschafterstreit über Zahlungsverpflichtungen von Gesellschaftern eines Joint Ventures in der Gummi- und Reifenindustrie nach der DIS-Ergänzungsordnung für gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten 
    • Beratung und Vertretung eines irischen Herstellers von Baustoffen gegen einen luxemburgischen Finanzinvestor im Zusammenhang mit einer Put-Option in einem Unternehmenskaufvertrag betreffend ein slowenisches Target als Local Counsel gemeinsam mit bekannter österreichischer Wirtschaftskanzlei
    • Vertretung in einem > EUR 100 Mio. Post-M&A-Schiedsverfahren und parallelen Drittgutachterverfahren über die Richtigkeit von Stichtagskonten der Zielgesellschaft in der petrochemischen Industrie 
    • Vertretung in einem > EUR 80 Mio. Post-M&A DIS-Schiedsverfahren über die Verletzung von Garantien aus dem SPA bezüglich der Veräußerung einer großen Tochtergesellschaft eines deutschen multinationalen Pharmaunternehmens 
    • Vertretung in einer Adjudication betr. Nachschusspflichten der Geellschafter bei drohender Insolvenz des Joint Venture-Unternehmens
    • Beratung und Vertretung eines deutschen Unternehmens der Wasseraufbereitungs- und -managementindustrie mit Blick auf Ansprüche aus Kauf eines Wasserpumpenherstellers vor den deutschen Gerichten
    • Beratung und Vertretung eines Verkäufers in einem Post-M&A-Rechtsstreit vor den deutschen Gerichten bezüglich der Abwehr von Ansprüchen wegen Verletzung von Bilanzgarantien nach dem Verkauf eines Anbieters von E-Commerce-Zahlungslösungen 
    • Beratung eines potenziellen Käufers in einem Rechtsstreit, den der Verkäufer wegen einer Break-up-Fee nach dem Nichtabschluss einer M&A-Transaktion im Fintech-Markt angestrengt hat.
    • Vertretung eines US-amerikanischen Pharmaunternehmens in einem Post-M&A-Schiedsverfahren mit deutschen Gründungsgesellschaftern des Targets nach den Regeln der LCIA und Schiedsort London nebst gerichtlichen Begleitverfahren zur Zulässigkeit des Schiedsverfahrens in Deutschland und dem Vereinigten Königreich


  • insb. Bank- und Finanzwesen
    • Vertretung der LBBW in einer Auseinandersetzung mit einem kommunalen Unternehmen wegen Misselling-Vorwürfen im Zusammenhang mit einer 295 Mio. € CDO-Portfolio-Swap-Transaktion vor deutschen und englischen Gerichten (mehr Informationen)
    • Verteidigung einer portugiesischen Regierungsbehörde in einem Rechtsstreit über die Fälligstellung eines Darlehens in Höhe von EUR 75 Mio. aufgrund mutmaßlicher Cross-Default-Fälle und Verstößen gegen die in den Kreditunterlagen enthaltenen Informationen (mehr Informationen)
    • Vertretung einer der größten deutschen Geschäftsbanken in einem ICC-Schiedsverfahren gegen die in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Schuldner und Bürgen von Darlehensverträgen nach deutschem Recht in Höhe von mehreren Millionen Euro. 
    • Beratung einer deutsch-österreichische Geschäftsbank mit Blick auf Durchsetzung von Darlehensansprüchen gegen indonesische Darlehensnehmer und Bürgen vor dem Landgericht Frankfurt bzw. in einem ICC-Schiedsverfahren mit Sitz in Deutschland.
    • Einzelschiedsrichter in einem DIS-Schiedsverfahren zwischen einer Bank und einem Immobilienfonds im Streit um die Gültigkeit und Funktionsweise eines Besserungsscheins  
    • Vertretung einer Zweckgesellschaft und ihres Corporate Services Managements in einem Rechtsstreit vor den deutschen Gerichten, einschließlich des Bundesgerichtshofs, über die Durchsetzbarkeit einer Verbriefungstransaktion (mehr Informationen)
    • Vertretung einer russischen Bank im Insolvenz- und Sanierungsverfahren eines deutschen Filmverleihers und seiner Gesellschafter
    • Vertretung einer russischen Investmentbank bei Verfahren zur Erlangung eines Arrests zur Beschlagnahme von Bankkonten in Deutschland bei einer osteuropäischen Bank zur Sicherung einer Forderung in Höhe von EUR 10 Mio. €. Parallel hierzu gab es konkurrierende Pfändungsverfahren in den USA, Großbritannien, Frankreich und Russland
    • Beratung einer Ratingagentur zu möglichen Haftungen nach deutschem und EU-Recht
    • Beratung einer deutschen Bank im Zusammenhang mit möglichen Regressansprüchen aus dem Umsatzsteuerkarussell 
    • Vertretung einer großen koreanischen Bank bei der Rückforderung eines zu Unrecht an einen Geschäftskunden gezahlten Betrags in Höhe von mehreren Millionen Euro
    • Beratung einer US-Investmentbank in ihrer Eigenschaft als Sicherheitentreuhänderin in einer syndizierten Kredittransaktion im Streit mit den Mezzanine-Kreditgebern nach Verwertung der Sicherheiten
    • Beratung einer Bank als Arrangeur in einer Verbriefungstransaktion in ihrer zusätzlichen Funktion als Swap-Kontrahent und Liquiditätsbank im Streit mit dem Originator
    • Vertretung eines Private-Equity-Fonds mit Sitz in der Tschechischen Republik und auf den Cayman Islands in einer Sicherstellungsklage gegen einen notleidenden deutschen Kreditnehmer zur Sicherung von Sicherheiten und zur Beitreibung ausstehender Darlehen
    • Vertretung eines US-amerikanischen Maklerunternehmens gegen Misselling-Ansprüche von deutschen Anlegern
    • Vertretung einer Schweizer Investment- und Vermögensverwaltungsgesellschaft gegen Misselling-Ansprüche von Unternehmensinvestoren in über 20 parallelen Gerichtsverfahren
    • Vertretung eines deutschen Private-Equity-Fonds in verschiedenen parallelen und eng miteinander verbundenen Rechtsstreitigkeiten und Schiedsverfahren in Deutschland, der Schweiz, den USA und England über die Ausschüttung von Beteiligungserträgen und damit zusammenhängenden Ansprüchen
    • Beratung einer koreanischen Bank zu aufsichtsrechtlichen Fragen nach Kündigung des Geschäftsführers einer deutschen Niederlassung
    • Beratung und Vertretung einer deutschen Großbank vor deutschen Gerichten im Zusammenhang mit einem weitreichenden Fall von Bestechung und Untreue
    • Beratung und Vertretung eines Verkäufers in einem Post-M&A-Rechtsstreit vor den deutschen Gerichten bezüglich der Abwehr von Ansprüchen wegen Verletzung von Bilanzgarantien nach dem Verkauf eines Anbieters von E-Commerce-Zahlungslösungen 
    • Beratung eines potenziellen Käufers in einem Rechtsstreit, den der Verkäufer wegen einer Break-up-Fee nach dem Nichtabschluss einer M&A-Transaktion im Fintech-Markt angestrengt hat.

  • insb. Energiebranche
    • Vertretung eines multinationalen Energiekonzerns in einem Rechtsstreit über mehr als EUR 3 Milliarden betreffend Erlösrechte aus der Förderung von Bodenschätzen in Osteuropa
    • Beratung und Vertretung eines europäischen Energiehändlers mit Blick auf parallele Verfahren vor dem London High Court und einem DIS-Schiedsverfahren gegen eine ukrainische Partei aus standardisierten Energiehandelsverträgen nach EFET
    • Vertretung eines deutschen multinationalen Konzerns in einem > EUR 100 Mio.  ICC-Schiedsverfahren über schlüsselfertige Verträge für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen in drei verschiedenen Ländern
    • Vertretung in einem > EUR 100 Mio. Post-M&A-Schiedsverfahren und parallelen Drittgutachterverfahren über die Richtigkeit von Stichtagskonten der Zielgesellschaft in der petrochemischen Industrie 
    • Parteibenannter Schiedsrichter in einem Ad-hoc-Verfahren nach ZPO betreffend Ansprüche aus der Beendigung und Abwickling eines Joint Venture-Vertrags betreffen ein Unternehmen aus der chemischen Industrie
  • insb. Automotive / Engineering
    • Vorsitzender Schiedsrichter in einem Ad-hoc-Schiedsverfahren über Ausgleichsansprüche eines Handelsvertreters nach deutschem und europäischem Recht in der Automobil- und E-Mobilitätsbranche
    • Parteibenannter Schiedsrichter in einem DIS-Post-M&A-Schiedsverfahren u.a. über  Entschädigungsansprüche im Zusammenhang mit Steuer- und Prozessfreistellungen sowie Produkthaftung in der Automobil- und Maschinenbauindustrie 
    • Parteibenannter Schiedsrichter in einem Mehrparteien- DIS Post-M&A-Schiedsverfahren über die Gültigkeit, Anwendbarkeit und den Umfang von Earn-Out-Klauseln im SPA bezüglich GPS-Reise- und Navigationsgeräten
    • Beratung und Vertretung eines französischen Beratungs- und Ingenieurdienstleistungsunternehmens in einem DIS-Schiedsverfahren betreffend Erwerb mehrerer europäischer Tochtergesellschaften einer österreichischen Holding aus der Automobilindustrie wegen des Designs und Baus von batteriebetriebenen Lastkraftwagen.
    • Beratung und Vertretung eines europäischen Busherstellers in einem Gerichtsverfahren wegen angeblicher Mängel an ca. 1.000 Reise- und Verkehrsbussen gegenüber einer deutschen ÖPNV-Unternehmensgruppe 
    • Beratung eines österreichisch-russischen Herstellers von Cyaniden bei der Führung eines Rechtsstreits in Höhe von EUR 150 Mio. gegen einen führenden deutschen Hersteller von Verfahrenstechnik
    • Beratung eines japanischen Herstellers und Lieferanten von Klimakompressoren zu vertraglichen Anspruchsgrundlagen und Gewährleistungsansprüchen, die von einem US-deutschen Kfz-OEM geltend gemacht wurden
    • Beratung und Vertretung eines globalen Herstellers von Autobatterien in der Insolvenz seines deutschen Vertriebspartners
    • Vertretung eines deutschen mittelständischen Chemieunternehmens in Rechtsstreit betreffend angebliche Schadensersatzansprüche aus Fehlfunktion einer Industrieanlage
    • Beratung und Vertretung eines mittelständischen Chemikalienproduzenten in Klageverfahren vor Landgericht und Oberlandesgericht wegen Anfechtung einer Geldleistung im Dreiecksverhältnis durch Insolvenzverwalter eines Kunden
  • insb. IP/IT, Telekommunikation, Pharma und Medical
    • Vertretung eines großen europäischen Telekommunikationsunternehmens in einem ICC-Schiedsverfahren im Nachgang zu dem Erwerb eines Kabelnetzbetreibers in einem CEE-Land nach österreichischem Recht.
    • Vertretung eines taiwanesichen Herstellers von Kinderlaufställen und Kindersitzen in einer Reihe von Verfahren zu Patenten, Gebrauchsmustern und Geschmacksmustern
    • Beratung eines japanischen Pharmaunternehmens in einem Streit über eine Lizenzvereinbarung mit einem deutschen Lizenzgeber zur Vermarktung eines pharmakologischen Produkts in Japan 
    • Beratung eines Pharmaunternehmens in einem Rechtsstreit mit deutschen Krankenkassen über 20 Mio. EUR Schadensersatzforderungen, die angeblich aus der Nichteinhaltung von Produktionsmengenvorgaben resultierten
    • Parteibenannter Schiedsrichter in DIS Post-M&A-Schiedsverfahren betreffend die angebliche Verletzung von Garantien durch fehlerhafte Abrechnung im Pharma- und Gesundheitssektor 
    • Vertretung einer deutschen Krankenkasse in einem EUR 260 Mio.-Streit über die Einrichtung integrierter Versorgungszentren in einem Schiedsverfahren und einem parallelen Verfahren zur Unzulässigkeit des Schiedsverfahrens vor dem Oberlandesgericht Frankfurt 
    • Parteibenannter Schiedsrichter in einem Ad-hoc-Schiedsverfahren über die Auflösung eines medizinischen Joint Ventures 
    • Vertretung in einem > EUR 80 Mio. Post-M&A DIS-Schiedsverfahren über die Verletzung von Garantien aus dem SPA bezüglich der Veräußerung einer großen Tochtergesellschaft eines deutschen multinationalen Pharmaunternehmens 
    • Beratung einer globalen IT-Hardware- und Serviceprovider in Auseinandersetzung betreffend die Einführung einer globalen IT-basierten Bestellplattform für multinationales Ingenieurkonglomerat
    • Gerichtsnahe Mediation zwischen einem internationalen Softwarehersteller und dessen asiatischen Vertriebspartnern
    • Vertretung in einer Adjudication zwischem einem japanischen Pharmaunternehmen und dessen deutschem Lizenznehmer betr. die Fragen ob (1.) lizensierte Produkte den Qualirtätsvorgaben des Lizenzgebers entsprechen und (2.) ein Produkt des Lizenznehmers noch von dem Schutzrecht des Lizenzgebers erfasst ist 
    • Vertretung eines US-amerikanischen Pharmaunternehmens in einem Post-M&A-Schiedsverfahren mit deutschen Gründungsgesellschaftern des Targets nach den Regeln der LCIA und Schiedsort London nebst gerichtlichen Begleitverfahren zur Zulässigkeit des Schiedsverfahrens in Deutschland und dem Vereinigten Königreich
    • Vertretung eines US-amerikanischen Sofware- und Telekommunikationsunternehmen in Rechtsstreit vor deutschen Gerichten betreffend den Vertrieb von Software für Mobilfunkanbieter in Thailand.   
  • insb. Vertrieb und Logistik
    • Vorsitzender Schiedsrichter in einem Post-M&A-Schiedsverfahren nach DIS-Regeln über die Veräußerung eines Transport- und Schifffahrtsgeschäfts und anschließendes Wettbewerbsverbot
    • Vorsitzender Schiedsrichter in einem Ad-hoc-Schiedsverfahren über Ausgleichsansprüche eines Handelsvertreters nach deutschem und europäischem Recht in der Automobil- und E-Mobilitätsbranche
    • Institutionsbenannter Schiedsrichter in einem DIS-Schiedsverfahren, das sich mit angeblichen Regressansprüchen im Rahmen einer Insolvenz nach einem M&A-Schiedsverfahren in der Logistik- und Schifffahrtsbranche befasst 
    • Vertretung eines global agierenden koreanischen Herstellers von Fahrzeugbatterien in einem Gerichtsverfahren gegen einen ehemaligen Vertriebspartner in Deutschland.
    • Vertretung in gerichtsnaher Mediation zwischen einem internationalen Softwarehersteller und dessen asiatischen Vertriebspartnern
    • Beratung und Vertretung eines globalen Herstellers von Autobatterien in der Insolvenz seines deutschen Vertriebspartners
    • Vertretung eines US-amerikanischen Sofware- und Telekommunikationsunternehmen in Rechtsstreit vor deutschen Gerichten betreffend den Vertrieb von Software für Mobilfunkanbieter in Thailand.   
  • insb. D&O-Rechtsstreitigkeiten
    • Vertretung einer AG im Zusammenhang mit mehrenen Rechtsstreitigkeiten gegen ehemalige Vorstände aus §§ 57, 93 AktG und gegen davon profitierende Dritte als Nutznießer der darin liegenden verdeckten Einlagenrückgewähr
    • Vertretung einer GmbH gegenüber den ehemaligen Geschäftsführern und dem D&O-Versicherer im Zusammenhang mit Geschäftsführerhaftung aufgrund des Versäumnisses, eine Befreiung nach dem EEG geltend zu machen. 
    • Beratung und Vertretung einer großen deutschen Bank bei der Verfolgung ihrer Ansprüche nach der Aufdeckung eines groß angelegten Veruntreuungsplans mit dem Fuhrparkmanagement der Bank
  • insb. Kartellschadensersatzansprüche
    • Beratung und Vertretung eines Lkw-Herstellers bei der Abwehr von Kartell-Folgeschadensersatzansprüchen nach der Entscheidung der EU-Kommission zum Lkw-Kartell (mehr Informationen; mehr Informationen)
Share by: